News vom 10.05.2024
Mit dem Jahresthema «Hallo Kultur!» – UNVOLLENDET… UND DOCH PERFEKT? bietet der Verein, kulturellen Angeboten rund um die Obersee-Region, eine Plattform.
Wo beginnt Perfektion und wo endet sie? Worin liegt der Reiz des Unvollendeten? Ein fragmentarisches Gedicht oder Musikstück regt wunderbar die Fantasie an. Auch eine Kirche, die ursprünglich anders geplant als erstellt wurde, kann als nicht vollendet bezeichnet werden. Aber ist sie deshalb unperfekt? Und was ist mit unserer Verfassung, die im politischen System der Demokratie laufend angepasst wird und sich daher im Wandel befindet? Die Auseinandersetzung mit dem Unvollendeten zeigt auf, wie unperfekt perfekt die Welt doch sein kann.
Die «Hallo Kultur!»-Veranstaltungsreihe 2024 lädt vom April bis Oktober ein, in diese Thematik einzutauchen. Ausstellungen, Theater, Konzerte, Tanz, Lesungen, Führungen und Vorträge schärfen die Wahrnehmung und das Bewusstsein der Besucher*inne für den Reiz des Unvollendeten.
WSR freut sich sehr, mit dem Engagement die Region und Kultur zu fördern. Um die Einzigartigkeit der Erfahrungen selbst zu erleben, hat das WSR-Team das Angebot gleich selbst in Anspruch genommen und ist auf zu neuen Ufern! In diesem Bericht nehmen wir Sie mit auf eine kleine Reise an die art ufnau – eine Ausstellung auf der wunderschönen Insel mitten im Zürichsee, fernab von Hektik und Alltag.
08:30h
Die Sonne zeigte sich bereits früh am Morgen von der schönsten Seite. Das WSR Team fand sich vorfreudig am Schiffsteg Wädenswil ein...... Der frische Fahrtwind weckte noch die letzten müden Gemüter......
09:30h
Nach einer erfrischenden Fahrt mit der Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft, werden wir von einer unberührten Naturlandschaft begrüsst. Neben viel Grün, verwunschenen Wegen, den schönen Uferzonen, spazieren wir den Wegweisern der art ufnau entlang.....
Haben Sie gewusst, dass die grösste Insel der Schweiz seit über tausend Jahren im Besitz des Klosters Einsiedeln ist? Hier wachsen Reben, aus deren Trauben die Klosterkellerei herrlichen Wein erzeugt. Neben den Inselweinen gibt es auch Lokales und Regionales in gesunder Hülle und nachhaltiger Fülle.
Hier steht dann das Interview..........
...........
Patricia Lazzarini
Patricia Lazzarini ist im Engadin geboren und aufgewachsen und fand nach ihrem Abschluss an der Höheren Fachschule für Tourismus Graubünden ihre zweite Heimat am Zürichsee. Dort war sie viele Jahre bei Incentive Reisen in Horgen tätig. Seit der Gründung der EYZ AG (Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee AG) mit dabei, ist sie dort operativ als Project und Marketing Managerin tätig.