kurz & knackig

News vom 01.07.25

Wenn am Zürichsee die ersten Sonnenstrahlen auf das Wasser treffen und das Sportbad Käpfnach langsam erwacht, spürt man ihn sofort – diesen ganz besonderen Geist des Schwimmclubs Horgen. Seit 1924 ist der Schwimmclub Horgen weit mehr als ein Ort des Sports. Er ist Heimat, Tradition, Familie – und eine unerschütterliche Quelle der Inspiration für Generationen von Athletinnen und Athleten.

Bereits in den ersten Jahren setzte der Club ein Zeichen: 1926 holte Dora Lauppe den allerersten Schweizermeistertitel im Kunstspringen nach Horgen. Damals noch jung an Jahren, bewies der Schwimmclubs Horgen schon früh, dass Leidenschaft, Training und Teamgeist weit über Grösse und Budget entscheiden.
 

Heute, fast ein Jahrhundert später, blickt der Club auf eine eindrucksvolle Geschichte zurück – geprägt von Erfolgen, Rückschlägen, Mut und Ausdauer. Besonders stolz ist man auf die Wasserballer der 1. Mannschaft: Seit 1952 ununterbrochen in der Nationalliga A vertreten und mit 30 Schweizermeistertiteln gekrönt, ist Horgen bis heute Rekordmeister. Jeder dieser Triumphe erzählt von unzähligen frühen Morgenstunden im Becken, von Teamgesprächen, die den Unterschied machten, und von der tiefen Verbundenheit der Spieler zu ihrem Verein.
 

Doch der Schwimmclubs Horgen ist weit mehr als seine Spitzenathleten. Er ist auch eine Gemeinschaft, die das Dorfleben mitgestaltet – mit der legendären Beach-Party im Seegüetli, der fröhlichen Chilbi alle vier Jahre und mit vielen kleinen und grossen Anlässen, die Menschen zusammenbringen. Denn hier geht es nicht nur um Zeit und Tore, sondern auch um Begegnung, um Freundschaft, um ein gelebtes Wir.

Schwimmclub Horgen
Schwimmclub Horgen
Schwimmclub Horgen
Schwimmclub Horgen

Fotos: @Schwimmclub Horgen

Ein Ort der Begegnung: Der neue Barcontainer des Schwimmclubs Horgen

Ein neues Kapitel der gelebten Gemeinschaft wurde im Mai 2025 aufgeschlagen: Mit dem stilvollen Barcontainer, der auf dem Clubareal des Schwimmclubs Horgen errichtet wurde, ist ein Ort entstanden, der Begegnung, Gastfreundschaft und Geselligkeit vereint. Ob bei sportlichen Anlässen, Vereinsfesten oder einfach als Treffpunkt während der beliebten Wasserballspiele – der Container ist seither kulinarischer Mittelpunkt und sozialer Dreh- und Angelpunkt für Gross und Klein.

Ermöglicht wurde dieses Herzensprojekt durch das grosse Engagement des Schwimmclubs Horgen selbst – getragen von tatkräftigen Mitgliedern wie Stefan Luz, der sich mit viel Herzblut für die Umsetzung auf dem Clubareal einsetzte. Finanzielle Unterstützung erhielt das Vorhaben von WSR, vertreten durch den Gründer und Geschäftsführer Patrick Widler.

Unter dem Leitsatz «Sport verbindet» liegt WSR insbesondere die Förderung des Nachwuchses, die lokale Verankerung und die Pflege gewachsener Beziehungen am Herzen. Die Verbindung zwischen WSR und dem Schwimmclub Horgen ist dabei nicht zufällig: Bereits Felix Widler – der Vater von Patrick Widler – war in jungen Jahren ein engagiertes Mitglied des Vereins. Diese familiäre Verbundenheit lebt heute in neuer Form weiter – als Beitrag zur Gemeinschaft, getragen von Wertschätzung, Tradition und einem starken Bekenntnis zum Sport.

Schwimmclub Horgen, Patrick Widler, Stefan Luz

Von links nach rechts: Patrick Widler, Marc Fritschi (Präsident Schwimmclub Horgen), Stefan Luz


«Dieses Engagement ist für mich mit persönlichen Emotionen verbunden, da mein Vater als Aktivmitglied eng mit dem Schwimmclub Horgen und diesem Ort verbunden war. Aus diesem Grund freut es mich besonders, die Leidenschaft für den Wasserballsport und die Freude innerhalb des Clubs zu spüren.»
 

Patrick Widler
Gründer / Geschäftsführer WSR

Schwimmclub Horgen
Schwimmclub Horgen

100 Jahre Leidenschaft im Wasser

Das Sportbad Käpfnach – ursprünglich ein mutiger Bau mit Seewasserbecken im Jahr 1962 – steht sinnbildlich für den Wandel und das Wachstum des Clubs. Mit der Eröffnung des Hallenbads Bergli 1972 und dem heutigen beheizten Schwimmbecken wurde der ganzjährige Trainingsbetrieb gesichert. Der Schwimmclub Horgen hat sich nie auf Erfolgen ausgeruht, sondern immer in die Zukunft investiert – in Menschen, in Infrastruktur, in Träume.
 

Ein Rückblick auf 100 Jahre Clubgeschichte zeigt es besonders deutlich: Der Schwimmclub Horgen ist nicht einfach nur alt geworden. Er ist gewachsen. Er hat Generationen geprägt – aus Kindern Teamplayer gemacht, aus Talenten Champions geformt – und aus Mitgliedern eine Familie.
 

Mit Blick aufs Wasser bleibt nur zu sagen: Danke, Schwimmclub Horgen. Auf die nächsten 100 Jahre.


Mehr über den Schwimmclub Horgen finden Sie unter: schorgen.ch